Testbericht
Sigma hat sein 2,8/150 runderneuert. Das neue Tele kommt mit 19 Linsen in 13 Gruppen daher und ist mit einem optischen Stabilisator ausgerüstet.
So stellt man sich ein Profi-Tele vor: Hohe und absolut gleichmäßige Schärfe bis in die Bildecken. Nikon AF-S Nikkor 2/200 mm VR II G ED verdient…
Ebenfalls mit sehr guter Optik und mit Bildstabilisator ausgerüstet, ist das Sigma-Makro EX 2,8/ 105 mm DG OS HSM Macro für 800 Euro zu haben.
Das vergleichsweise günstige Teleobjektiv Tamron AF 3,5/180 mm Di SP XR LD Macro (720 Euro) bietet zwar keinen Stabilisator, doch ist die Abbildung…
Das APS-Objektiv Tokina AT-X 2,8/35 mm Macro hält an der Nikon D7000 schon offen die Abbildungsleistung an den Rändern relativ hoch; und abgeblendet…
TESTBERICHT
An der Nikon D7000 kann das Distagon richtig auftrumpfen und ein "Digital Empfohlen" einheimsen.
Die Messwerte des Makro-Planar T* 2/100 mm ZF.2 von Zeiss können sich an der Nikon D7000 nicht von der Konkurrenz absetzen.
An der Nikon D7000 funktioniert das Tamron-Makro 2,8/90 mm prächtig und kann mit sehr guten Werten in der Bildmitte glänzen, die zum Rand hin kaum…
Das einzige Tokina-Objektiv im Test ist AT-X 2,8/100 mm PRO D Macro. Es ist nicht kompakter als die Konkurrenzmodelle.
Das Tele Nikon AF-S Nikkor 2,8/105 mm VR G ED Micro sortiert sich mit 850 Euro im mittleren Preissegment ein. Optisch kann es weitgehend überzeugen.
Nikons Supertele 4/200-400 mm VR II macht an der D7000 einen ausgezeichnete Figur.
Das Sigma EX 2,8/120-300 mm DG OS HSM (2600 Euro) macht an der D7000 alles richtig - Kontrast und Auflösung bleiben schon bei voller Öffnung bis zum…
Genau wie Canon bietet auch Nikon ein lichtstarkes Zoom mit Stabilisator für 2300 Euro an, das auch optisch voll überzeugt.
Nikon AF-S Nikkor 2,8/40 mm DX G Micro ist ein Makro speziell für die D7000 und ihre APS-Kollegen, das überzeugen kann.
Objektiv im Test
Das 3.200 Euro teure Sigma-Tele kommt mit einer Brennweite von 300 mm. Wir haben es an der Nikon D7000 getestet.
Tamrons AF 2/60 mm Di II SP LD Macro (550 Euro) schlägt sich an der Nikon gut und kann die für das KB-Format gerechneten Konkurrenz von Zeiss, Sigma…
Um in den Genuss der Lichtstärke 2,8 zu kommen, die durch einen optischen Stabilisator ergänzt wird, werden beim Nikon AF-S Nikkor 2,8/300 mm VR II G…
Dank der gleichmäßigeren Schärfe über den Bildbereich kann das Sigma-Zoom 2,8-4/17-70 mm DC OS HSM Macro sich den Spitzenplatz erobern.
Das günstigere Nikon-Tele 4/300 mm D ED (1300 Euro) muss ohne Stabi auskommen, kann aber, was die Abbildungsleistung angeht, mit den teureren und…
Mit der zweitbesten Punktzahl aller Makros an der D7000 überzeugt das AF-S Nikkor 2,8/60 mm G Micro von Nikon.