TEST: Gaming-Notebook Alienware M15X
Der Hersteller Alienware hat sich seit jeher auf den Gamer-Markt konzentriert. So auch beim M15X, einem kompromisslos auf Leistung und cooles Design getrimmten Notebook mit 15,6-Zoll-Display und modernem Core-i7-Q720-Prozessor.

© Archiv
Der Hersteller Alienware hat sich seit jeher auf den Gamer-Markt konzentriert.
So auch beim M15X, einem kompromisslos auf Leistung und cooles Design getrimmten Notebook mit 15,6-Zoll-Display und modernem Core-i7-Q720-Prozessor. Neben der schnellen CPU sorgen vier GByte Hauptspeicher, eine schnelle, aber etwas klein geratene 250er-Festplatte sowie eine GeForce GTX 260M Grafikkarte für die Rechenpower. In der von uns getesteten, relativ preiswerten Ausführung war ein DVD-Brenner verbaut, Blu-ray ist gegen Aufpreis ebenfalls verfügbar, genau wie eine größere Festplatte oder noch mehr RAM. Im Labor schlug sich das M15X sehr gut und erreichte knapp 12000 Punkte im 3D Mark 2006 und 5500 im PC Mark Vantage.

© Archiv
Erwartungsgemäß kann die Akkulaufzeit von knapp 90 Minuten nicht überzeugen, aber als mobiler Rechenkünstler ist der Alienware- Bolide, der obendrein über 4,2 Kilogramm auf die Waage bringt, auch nicht gedacht. Gut: Trotz der Hochleistungskomponenten wird das Gehäuse nur etwa 40° warm. FAZIT: Mit dem M15X bringt Alienware ein solides Gamer-Notebook auf den Markt, bei dem es naturgemäß auf Leistung und nicht auf Mobilität ankommt.