Teil 7: Komplettsysteme: Billigware?
- Komplettsysteme: Billigware?
- Teil 2: Komplettsysteme: Billigware?
- Teil 3: Komplettsysteme: Billigware?
- Teil 4: Komplettsysteme: Billigware?
- Teil 5: Komplettsysteme: Billigware?
- Teil 6: Komplettsysteme: Billigware?
- Teil 7: Komplettsysteme: Billigware?
- Teil 8: Komplettsysteme: Billigware?
- Teil 9: Komplettsysteme: Billigware?
Das System von Avitos ist ein gelungener Mix aus alten und modernen Komponenten. Das Mainboard stammt von Elitegroup ist mit einem VIA-KT333- Chipsatz ausgestattet und mit einem AMD Duron mit 1200 MHz und 256 MByte PC266 DDR-RAM bestückt. Der verwendete Speicher nutzt die Möglichkeiten des Mainboards nicht vollkommen aus, denn dieses würde auch PC333-Speicher unterstützen. Dennoch erreichte es beim SYSMark 2002 einen guten Wert von 110 Punkten.
Auch die Grafikleistung ist mit 1948 Punkten im 3DMark 2001 noch gut genug, um ältere Spiele mit hohen Auflösungen flüssig zu spielen. Die Radeon 7000 zeigte dies auch in der Time-Demo von Quake III mit 53,8 Frames/s. Bei modernen Spielen ist die Grafikkarte schnell überfordert. Im Test mit Aquamark erreichte das System nur 12,1 Frames/s bei einer Auflösung von 1024 x 768 und einer Farbtiefe von 16 Bit. Doch die Ergebnisse zeigen, dass gelegentliches Spielen möglich ist, wenn auch nicht immer mit hohen Auflösungen.

© Archiv
Im Budget bringt Avitos neben einem CD/RW-Laufwerk und einer 40 GByte großen Festplatte noch eine Firewire- Karte unter, die drei IEEE-1394-Anschlüsse bereitstellt. Auch die verwendete ATI-Grafikkare bietet weitere Anschlüsse. So findet sich neben einem S-Video- Ausgang noch ein DVI-Ausgang für die digitale Ansteuerung eines TFT-Displays.
http://www.avitos.com