Teil 2: DVD-Laufwerke: DVD wird erwachsen
Pioneer schickte als einziger Hersteller ein Laufwerk zum Test ein, das noch mit einem Slot versehen ist und nicht wie allgemein üblich mit einer Schublade. Davon abgesehen, entspricht es dem neuesten Stand. DVDs liest es laut Hersteller mit bis zu 16facher Geschwindigkeit ein. Bei CDs ist Pioneer etwas zurückhaltender und gibt als maximale Geschwindigkeit 6000 KByte/s bzw. 40X an. Damit ist Pioneer am genauesten. Mit Transferraten von bis zu 21455 KByte/s in den äußeren Bereichen der DVD erreicht das Laufwerk fast die angegebene Rate, beim Lesen von CDs ist es mit 6076 KByte/s sogar noch etwas schneller als angegeben.
Den linearen Lesetest absolviert das Laufwerk ebenfalls sehr gut, die Geschwindigkeit nimmt zum Rand der CD hin kontinuierlich zu.

© Archiv
Sobald jedoch Fehler auf der CD zu finden sind, strauchelt das Pioneer- Laufwerk. Die Referenz-CD las es mit 3:12 Minuten noch in einer guten Zeit ein. Den Versuch, die Fehler-CD einzulesen, mussten wir nach 30 Minuten und 73 Fehlern abbrechen. Auch im Auslesen von Audio-Daten zeigt das Laufwerk Schwächen. Die Geschwindigkeit liegt durchschnittlich bei nur 14X, was daran liegt, dass das A06S beim Einlesen mehrmals ins Stocken gerät. Was die Leistung angeht, macht das Pioneer- Laufwerk dadurch die sehr guten sonstigen Leistungen weitgehend zunichte. Beim Zubehör ist Pioneer großzügig: Neben einer Treiberdiskette liegen dem Paket zwei DVDs mit Spielen bei. Icewind Dale stammt aus der Ad&D-Fantasy- Reihe Forgotten Realms, die andere DVD beinhaltet die Star Wars Collection.
Auch das Handbuch gehört zu den besseren Vertretern seiner Art. Abgerundet wird die Ausstattung durch Schrauben, einem Audiokabel und zwei Ersatz-Jumpern.
http://www.pioneer.de