Humax HD-Fox im Test
Humax besetzt nach dem PR-FOX die Stelle des Volksreceivers mit seinem HD-fähigen Nachfolger HD-FOX neu. Ob dieser in seinem Preissegment einen der vorderen Plätze belegt, haben wir untersucht.

© Markus Wölfel
Der HD-FOX ist ein schlichter Einsteiger-Receiver, der digitales Fernsehen - gleichgültig ob normal- oder hochaufgelöst - imposant in Szene setzt. Der Scaler rechnet 576 oder 720 Bildzeilen auf das gewünschte Ausgabeformat um, sei es 576p, 720p oder 1080i. Selbst Fernsehen in Standard-Auflösung wirkt ruhiger, Farbflächen homogener und MPEG-Artefakte fallen weniger auf.
Seine Ausstattung entspricht dem Klassendurchschnitt. Neben den unverzichtbaren HD-Ausgängen HDMI und YUV bringt er die klassischen Video-Buchsen mit: zweimal Scart und einen Cinch-Video-Ausgang. Mit den beiden implantierten Datenschnittstellen, USB und Netzwerk, ist es derzeit nicht weit her. Die Ethernet-Buchse dient "zur künftigen Verwendung". Dennoch arbeitet die USB-Buchse etwas besser: Über sie kann der Benutzer immerhin Programmlisten einlesen oder abspeichern. Das Abspielen von MP3 oder Fotos funktioniert nicht.
Die Erkundung der Frontseite des HD-FOX ist schnell erledigt: CI-Slot und Kartenschacht, vier Knöpfe und ein alphanumerisches Display. Dafür ist den Entwicklern das Bildschirmmenü umso schmucker gelungen. Mit eindeutigen Piktogrammen führt es durch die Funktionen des Sat-Receivers. Auf Knopfdruck kann der Anwender HD-Sender separat anzeigen oder auf Favoritenlisten umschalten.

© Markus Wölfel
Der EPG gibt Überblick über die aktuell laufenden Sendungen und erlaubt es, in der Datenbank nach Genres oder Schlüsselwörtern zu suchen. Die schlichte aber übersichtliche Fernbedienung korrespondiert gut mit dem Bildschirmmenü.
Ton und Bild
Im Tontest gab sich der Humax keine Blöße. Er spielte sowohl analog via Cinch als auch digital über seinen optischen Ausgang klar und natürlich auf. Im Bild gab es kaum etwas zu bemängeln. Zunächst prüften die Tester die SD-Wiedergabe. Hier kommt es vor allem auf ein gutes Ausgangssignal an. Mit unscharfen und schlecht aufgelösten Signalen kam der Scaler nicht so gut zurecht. So zeigte er im Abstand von einigen Zeilen feine Striche, wenn er auf 1080i als Ausgangssignal eingestellt war. Keine Probleme gab es indes bei krachscharfen Filmen, die mit hoher Datenrate ausgestrahlt wurden. Aber Achtung: Selbst wenn der Humax ein 576-Zeilen-Fernsehbild mit 1080i auf einem FullHD-Fernseher schreibt, wird deshalb das Bild nicht schärfer. Es wirkt in erster Linie präziser und ruhiger.
Testprofil
HumaxHD-FOX- Humax-Digital
- 200 Euro
HDTV-Receiver
Weitere Details80 Prozent
- Testurteil
- sehr gut
- Preis/Leistung
- gut
Aber immerhin verschwinden von der Scartbuchse her bekannte Bildfehler: Rauschen, Übersprechen in Form von feinen Wellenmustern oder das Wabern in kräftigen Rotflächen, wenn man den Receiver per YUV oder HDMI an den Fernseher andockt. Bei HD-Sendern ist die Qualität letztlich fast nur noch vom Bildsignal abhängig. Hier trumpfte der HD-FOX mit einer harmonischen, wenn auch nicht mit der schärfsten Vorstellung auf.
Fazit
Der HD-FOX bietet einen soliden Einstieg in die Welt des hochauflösenden Fernsehens. Sollte er per Software-Update weitere Datenfunktionen erlernen, wie etwa Fotos anzuzeigen, MP3 abzuspielen oder gar TV auzuzeichnen, wird er nachträglich sogar noch ein Schnäppchen.