Fujifilm Finepix F300 EXR
Die F300 EXR bleibt trotz ihres 15-fach-Zooms mit 24-360 mm KB-äquivalent recht kompakt - 103 x 62 x 35 mm, 216 g.
- Fujifilm Finepix F300 EXR
- Datenblatt

© Archiv
Das Metallgehäuse wirkt hochwertig und gut verarbeitet. Neu ist ein spezielles Autofokussystem, das bei guten Lichtverhältnissen den schnelleren Phasen-AF, bei schwachem Umgebungslicht den Kontrast-AF einsetzt.
Wie bei den Vorgängerinnen kann der Anwender hier zwischen der manuellen Zeit- und Blendensteuerung, der Programm-, Zeit- und Blendenautomatik und drei EXR-Modi wählen: für maximale Auflösung, für geringeres Bildrauschen (Pixel-Binning) und für höhere Dynamik. Die beiden letztgenannten EXR-Modi konnten jedoch nicht überzeugen.
Das Bedienkonzept ist gelungen, das hochauflösende 3-Zoll-Display zeigt eine ordentliche, einigermaßen stimmige Vorschau. Der Autofokus arbeitet zuverlässig und im Weitwinkel schnell (Auslöseverzögerung 0,33 s).

© Archiv
Die Messergebnisse beruhen auf der Programmautomatik, in der die F300 EXR eine solide Auflösung bis maximal 1227 LP/BH erreicht. Im Tele stellt sie 980 bis 1091 LP/BH dar. Punkte kosten der mäßige Objektkontrast (7/6,3 Blenden bei ISO 100/400) und das ausgeprägte ISO-400-Rauschen (3,2 VN).
Fazit: Die F300 EXR wirkt hochwertig, der Autofokus ist schnell, der Bedienkomfort in Ordnung. Bei ISO 400 lässt die Bildqualität jedoch stärker als erwartet nach.
Fujifilm Finepix F300 EXR
Hersteller | Fujifilm |
Preis | 300.00 € |
Wertung | 53.5 Punkte |
Testverfahren | 1.5 |