Festplattengehäuse: Icy Box
Eine externe Festplatte muss man nicht fertig kaufen, sondern kann sie auch leicht selbst zusammenbauen. Mit der Icy Box bietet Raidsonic ein ansehnliches Gehäuse für SATA-Platten auf 3,5-Zoll-Basis. Das Besondere: Neben der obligatorischen USB-2.0-Schnittstelle bietet das Gehäuse auch einen SATA-Anschluss.

© Testlabor Printredaktionen
Um den vernünftig nutzen zu können, liegt der Box eine SATA-Blende bei, mit der ein interner SATA-Anschluss nach außen geführt werden kann. Auch ein SATA-Kabel für den Anschluss der Box an die Blendenschnittstelle liegt bei. Der geringe Bastelaufwand lohnt sich. Die eingebaute HD321KJ von Samsung kam per SATA auf Transferraten zwischen 38,6 und 81 MByte in der Sekunde - weit von den 29,6 MByte/s entfernt, die per USB gelesen werden können. Die Verwendung der Samsung-Platte ist kein Zufall - laut Raidsonic soll die Box inklusive Platte demnächst bei Atelco erhältlich sein.
Testergebnisse
Raidsonic Icy Box- Raidsonic
- 300 €
Fazit:Mit den beiden Schnittstellen eignet sich die Icy Box sowohl für den Einsatz an einem Rechner bei maximaler Geschwindigkeit als auch für den Betrieb an verschiedenen Computern.