Teil 9: Regeln im e-Commerce
- Regeln im e-Commerce
- Teil 2: Regeln im e-Commerce
- Teil 3: Regeln im e-Commerce
- Teil 4: Regeln im e-Commerce
- Teil 5: Regeln im e-Commerce
- Teil 6: Regeln im e-Commerce
- Teil 7: Regeln im e-Commerce
- Teil 8: Regeln im e-Commerce
- Teil 9: Regeln im e-Commerce
- Teil 10: Regeln im e-Commerce
- Teil 11: Regeln im e-Commerce
Bevor Sie Ihren WebShop mit fremden Grafiken, Bildern oder Karten illustrieren, denken Sie daran: Es ist verboten, urheberrechtlich geschützte Werke ohne Zustimmung des Rechteinhabers im Internet zu veröffentlichen. Sofern Sie Foto- oder Grafikdatenbanken nutzen, prüfen Sie die Lizenzbedingungen, ob diese eine Veröffentlichung für kommerzielle Zwecke erlauben.

© Archiv
Denken Sie bei Hintergrundmusik an die GEMA. Auch für Produktfotos oder Logos von Herstellerfirmen müssen Sie die Genehmigung des Herstellers oder des Fotografen einholen, wenn Sie die Produkte für Ihren Warenkatalog nicht selbst fotografieren. Einen Stadtplan sollten Sie nur dann in Ihre Web-Site als Anfahrtsskizze einbinden, wenn Sie die Genehmigung des Rechteinhabers der Karte haben.