Teil 6: Moderne Web-Oberflächen
Silverlight
Silverlight ist ein Browser-Plug-in, das für Windows und Mac OS X zur Verfügung steht. Außerdem wird mit dem Mono-Projekt an einer Portierung gearbeitet.

© Archiv
Ein wenig verwirrend sind bei Silverlight die Versionen: 1.0 besaß nicht besonders viele Funktionen und war eher ein erstes Antesten. Die Version 2, die aktuell als Beta vorliegt, enthält dagegen umfangreiche Funktionen inklusive Animationen, Videointegration und der Möglichkeit, statt mit Javascript mit einer beliebigen .NET-Sprache wie C# oder VB.NET für Silverlight Skripte zu schreiben.
Dafür ist das Plug-in unter Windows auch auf fast 5 MByte Größe angewachsen, bei Mac OS X ist es rund das Doppelte - in heutigen Zeiten aber wohl kein Ausschlusskriterium mehr.
Die Grundlage von Silverlight bildet XAML, eine XML-Sprache, die auch Basis der Oberfläche von Windows Vista ist. Gestartet ist XAML mit einem Set an Vektorgrafikfunktionalitäten unter dem Namen WVG. Nicht nur der Name erinnerte dabei stark an SVG, auch die Elemente waren fast dieselben wie im offiziellen W3C-Standard. Microsoft hat allerdings ein paar Anpassungen vorgenommen, beispielsweise wie die Umwandlung aller Tags in Camelcase, sprich mit großen Anfangsbuchstaben.
Welche Alternativen es noch gibt, verrät die letzte Seite...