Teil 3: Kopieren trotz Kopierschutz!
- Kopieren trotz Kopierschutz!
- Teil 2: Kopieren trotz Kopierschutz!
- Teil 3: Kopieren trotz Kopierschutz!
- Teil 4: Kopieren trotz Kopierschutz!
- Teil 5: Kopieren trotz Kopierschutz!
- Teil 6: Kopieren trotz Kopierschutz!
- Teil 7: Kopieren trotz Kopierschutz!
- Teil 8: Kopieren trotz Kopierschutz!
- Teil 9: Kopieren trotz Kopierschutz!
Entwickelt wurden die CD-Emulatoren ursprünglich mit dem Ziel, sich das ständige Wechseln häufig verwendeter CDs zu ersparen. Einmal ausgelesen, wird der gesamte Inhalt einer CD oder DVD zunächst in Form einer einzigen Datei gespeichert. Dieses CD-Image legen Sie dann mit der Maus per Drag and Drop in ein virtuelles Laufwerk ein. Virtuell deshalb, weil solche Laufwerke im Gegensatz zu den echten zwar nicht wirklich im PC stecken, sich aber im Windows Explorer genauso verhalten. Diese virtuellen Laufwerke sorgen zusammen mit den CD-Images dafür, dass Sie eine Vielzahl von CDs immer abrufbereit auf der Festplatte liegen haben. Die PC-Schublade müssen Sie nicht mehr öffnen. Sie können also beispielsweise gleich mehrere Lexika oder andere Nachschlagewerke im PC lagern. In vielen Fällen müssen diese CDs nicht einmal installiert werden, sofern sie sich direkt von der Oberfläche starten lassen.

© Archiv
Neben der Tatsache, dass Sie nie mehr nach irgendwelchen Scheiben auf dem Schreibtisch oder in der Schublade suchen müssen, bieten die Tools weitere Vorteile. So ist Verkratzen ausgeschlossen, außerdem sparen Sie im Notebook beim Zugriff auf die Festplatte gegenüber dem CD- oder DVD-Laufwerk den zusätzlichen Strom. Damit laufen die eingebauten Akkus beträchtlich länger. Beim Sub-Notebook ohne eingebautes Laufwerk können Sie das separate Kästchen sogar ganz zu Hause lassen, denn die wichtigsten Scheiben lassen sich dank der Emulatoren auf der Festplatte speichern und trotzdem wie normale CDs benutzen. Darüber hinaus benötigen Sie keinerlei Platz mehr für Ihre CDs in unmittelbarer Nähe des Rechners. Und schließlich ist der emulierte Zugriff um ein Vielfaches schneller.
Die Vorteile liegen also auf der Hand - gerade in Zeiten, in denen neue Rechner mit mindestens 80 GByte großen Festplatten ausgeliefert werden. Denn darauf lassen sich gleich viele Dutzend CDs in Form virtueller Scheiben speichern. Da verwundert es fast, dass diese Tools eher ein Schattendasein fristen und nur auf wenigen normalen PCs zu finden sind.