Teil 2: Windows automatisieren
- Windows automatisieren
- Teil 2: Windows automatisieren
- Teil 3: Windows automatisieren
- Teil 4: Windows automatisieren
- Teil 5: Windows automatisieren
Eventuell stehen in Ihrem Task-Planer bereits einige Einträge, ohne dass Sie etwas davon wissen. Sehen Sie deshalb zunächst nach, welche Vorgänge bereits in Planung sind.

© Archiv
Klicken Sie über die Schaltfläche "Start" auf "Alle Programme", "Zubehör", "Systemprogramme" und "Geplante Tasks". In dem sich öffnenden Fenster sind alle bereits definierten Vorgänge aufgelistet.
Klicken Sie auf den Eintrag "Geplanten Task hinzufügen", um einen neuen Auftrag anzulegen. Im sich anschließend öffnenden Assistenten drücken Sie die Schaltfläche "Weiter".
Hier haben Sie prinzipiell zwei Möglichkeiten: Entweder Sie wählen eine bestehende Anwendung aus der umfangreichen Liste aus. Oder Sie klicken sich über die Schaltfläche "Weiter" zur EXE-Datei der Anwendung durch, die Windows künftig automatisch starten soll.
Im Beispiel folgen Sie einer Anwendung aus der Liste, der Datenträgerbereinigung. Markieren Sie den gewünschten Eintrag, und klicken Sie auf "Weiter". Im nächsten Schritt legen Sie den Zeitplan fest: Hier stehen insgesamt sechs Optionen zur Auswahl, darunter "Täglich", "Wöchentlich" und "Monatlich". Treffen Sie eine Auswahl: im Beispiel "Wöchentlich".

© Archiv
Je nach Auswahl unterscheidet sich das folgende Fenster des Assistenten. Bei der wöchentlichen Auswahl legen Sie den Wochentag fest und bestimmen die Uhrzeit. Zusätzlich lässt sich noch definieren, dass Windows den Task nur jede zweite oder dritte Woche durchführen soll. Arbeiten Sie in einem Netzwerk oder melden sich im Betriebssystem mit einem Kennwort an, tippen Sie dieses Kennwort im nächsten Schritt zweimal ein. Anderenfalls würde der Task möglicherweise nicht wie geplant starten.
Bevor Sie im letzten Schritt des Planungsassistenten auf "Fertig stellen" klicken, aktivieren Sie auf jeden Fall die Option "Erweiterte Eigenschaften für diesen Task ...."! Denn sonst startet im Beispiel zwar der Assistent für die Datenträgerbereinigung - allerdings nur bis zum ersten Schritt, nämlich der Abfrage, welches Laufwerk aufgeräumt werden soll.