Update und Vollversionen
Bislang gab es bei Microsoft immer Update-Versionen und Vollversionen der einzelnen Betriebssysteme. Mit den Vollversionen konnte man eine bestehende Installation aktualisieren oder Windows auf eine formatierte Partition neu installieren. Eine ältere Windows- Lizenz war nicht nötig. Anders verhält sich die Update-Version. Auch sie kann man entweder für ein Update oder für eine frische Neuinstallation benutzen. Allerdings muss man im Fall einer Neuinstallation die Installations- CD einer älteren Windows-Version haben. Windows fragt danach, bevor es die eigentliche Installationsarbeit aufnimmt.

© Jan Kaden, Peter Knoll, Testlabor Printredaktionen
Bei Windows Vista ist das komplizierter geworden. Es gibt zwar auch hier noch Update und Vollversionen. Aber nicht jedes Windows lässt sich aktualisieren. Alles hängt davon ab, welche Vista- und welche ältere Windows-Version man hat. Achtung! Windows-Versionen, die älter als Windows 2000 sind, berechtigen nicht zu einem Upgrade. Wenn Sie also Windows 9x/ME oder Windows NT oder älteres besitzen, müssen Sie eine Vollversion von Windows Vista kaufen. Das kostet erheblich mehr, so dass sich ein Neukauf fast nur zusammen mit einem neuen PC lohnt.

© Jan Kaden, Peter Knoll, Testlabor Printredaktionen