Via Windows Update können rund 30 außerplanmäßige Patches auf Ihren Rechner oder Ihr Windows-Tablet kommen. Microsoft kündigte in der Nacht auf Dienstag verschiedene Downloads für Windows 7, Windows 8.1, Windows Server und Windows RT an. Diese stuft Microsoft als optionale Updates ein, da es sich nicht um sicherheitsrelevante Patches handelt. Vielmehr werden kleine bis mittlere Probleme behoben, die womöglich durch den offiziellen Patch Day im April kamen, beziehungsweise ihren Ursprung in früheren Patch-Rollouts finden.
Die Liste der aktuellen Windows-Updates umfasst unter anderem Behebungen für Fehler beim Benutzer-Management, Abbrüche beim Kopieren von MKV-Videos vom Rechner auf das Windows-Smartphone, falsche Bildschirmeinstellungen, abstürzende Prozesse, WLAN-Probleme, Desktop-Verknüpfungen, Schriftarten und mehr. Dazu kommt mit dem Diagnostics Tracking Service für Windows 8.1 ein Tool, das auf den ersten Blick Nutzerdaten zu sammeln scheint, es laut knapper Beschreibung jedoch auf den reibungslosen Betrieb von Windows-Funktionen abgesehen hat. Da es optional ist, können Sie es im Zweifel ignorieren.
Lesetipp: Windows 10 - Werbe-Tool aus Windows Update aussperren
Zudem behebt Microsoft den Fehler, System-Backups nicht auf einmal beschreibbare Blu-rays brennen zu können. Geräte mit SD-Karten-Leser könnten außerdem Probleme damit haben, Speicherkarten nach "Ultra High Speed Class 3"-Standard (UHS-3) zu lesen - auch dafür kommt ein Patch. Genauso wie für die Probleme, dass Drucker plötzlich keine individuellen Größen mehr für Motive des Nutzers anbieten oder Fotos, die von Android-Geräten kommen, falsche Daten liefern.
Lesetipp: Basketball-Team steigt wegen Windows Update ab
Weitere Details zum großen Windows Update lesen Sie auf der Webseite von Microsoft. Nach einer Prüfung auf Relevanz sollten Sie die optionalen Patches bedenkenlos installieren können. Im ersten Lesetipp sehen Sie, wie Sie für Sie unnötige Updates für die Zukunft ausblenden können.