Sony und Berliner Philharmoniker starten Online-Service
Sony holt die Berliner Philharmoniker über Internet auf seine LCD-Fernseher
Der Elektronik-Konzern Sony bietet seinen Kunden mit Bravia-LCD-Fernsehern und Blu-ray-Playern mit Internet-Video-Funktion ein neues Programm-Angebot an: zu den bisherigen Videos von der Tagesschau, von Youtube und dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) gesellen sich ab Anfang Mai 2010 noch exklusive Aufnahmen der Berliner Philharmonikerdazu. Dies teilte Sony am Donnerstag der Presse mit. Rund 50 Konzerte aus der Saison 2008/2009 stehen laut Sony auf Knopfdruck in HD-Bildqualität und bestmöglicher Soundwiedergabe zur Verfügung.
Mit seinem "Bravia Video Internet Link" ermöglicht der Hersteller den Zugriff auf Online-Inhalte von YouTube, Yahoo! und anderen Anbietern.
Der Elektronik-Konzern Sony bietet seinen Kunden mit Bravia-LCD-Fernsehern und Blu-ray-Playern mit Internet-Video-Funktion ein neues Programm-Angebot an: zu den bisherigen Videos von der Tagesschau, von Youtube und dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) gesellen sich ab Anfang Mai 2010 noch exklusive Aufnahmen der Berliner Philharmonikerdazu. Dies teilte Sony am Donnerstag der Presse mit. Rund 50 Konzerte aus der Saison 2008/2009 stehen laut Sony auf Knopfdruck in HD-Bildqualität und bestmöglicher Soundwiedergabe zur Verfügung.
Zudem sollen aktuelle Konzerte der Berliner Philharmoniker bereits wenige Tage nach der Aufführung zum Abruf bereit liegen. Eine Übertragung von Live-Konzerten aus der Digital Concert Hall ist bis zum Jahresende ebenfalls geplant. Dafür bräuchte der Klassik-Freund allerdings ein Online-Ticket. Sony sieht für einen virtuellen Logenplatz drei Preisstaffelungen vor: so kosten 24 Stunden 9,90 Euro, 29 Euro werden für ein 30-Tages Ticket fällig. Wer immer und zu jeder Zeit unbegrenzten Zugriff haben möchte, kann sich ein Jahresticket für 149 ordern.
Wir haben den ersten Loewe OLED TV schon im Labor! Testchef Roland Seibt entpackt den Bild 7 gemeinsam mit dem Loewe Produktmanager hier im exklusiven…
Metz hat auf der IFA seinen ersten OLED-Fernseher vorgestellt. Nurz kurze Zeit später traf ein Vorserien-Modell im video-Labor ein. Hier sehen Sie das…