Der niederländische Unterhaltungselektronik-Hersteller Philips stellte am Dienstag fünf neue Serien von MP3-Playern vor, die jeweils in unterschiedlichen Speicherkapazitäten und Farben verfügbar sein werden. Die unter der Kategorie "GoGear" zusammengefassten MP3-Player richten sich je nach Typ sowohl an Sportler wie auch an Pendler, Musikliebhaber oder Business-Menschen. Die neuen Philips-Player sollen im Mai 2010 auf den Markt kommen.
Allen Playern gleich ist eine beigelegte neue PC-Software namens Songbird, so eine Art "Apple iTunes", nur eben von Philips. Dieses Programm verwaltet zum Beispiel die eigenen Multimedia-Bibliotheken am Rechner, synchronisiert gegebenenfalls die Dateien mit den Playern, ermittelt Künstlerdaten, beschafft Konzerttickets oder ermöglicht den Zugang in diverse "Social Networks" wie Facebook oder Twitter, um mit Gleichgesinnten Meinungen auszutauschen. Zu den MP3-Playern im Einzelnen:
Philips GoGear Ariaz
Als Allrounder bezeichnet Philips den GoGear Ariaz mit Kapazitäten von 4, 8 und 16 GB. Ein Farbdisplay mit 61 Millimeter Diagonale zeigt wahlweise Videos oder die jeweiligen Plattencover an. Ein integrierter UKW-Radio spielt dann weiter, wenn auf dem Player alle Videos, Musikstücke und Hörbücher uninteressant werden. Der Akku soll bis zu 45 Stunden bei der Musikwiedergabe durchhalten, Videos spielt er fünf Stunden ab. Die Preise liegen bei 90 Euro (4GB), 100 Euro (8 GB) und 130 Euro (16 GB).
Philips GoGear Clip
Der kleine Philips GoGear Clip in Blau, Silber und Schwarz soll der optimale Begleiter für alle Sportbegeisterten sein. Mit Hilfe einer Klemme lässt sich der Musikplayer praktisch an der Kleidung befestigen. Neben der aufgespielten MP3-Musik sorgt ein UKW Radio Tuner für Abwechslung. Der Philips GoGear Clip ist mit zwei Gigabyte erhältlich und kostet 50 Euro.
Philips GoGear RaGa
Der silberne GoGear RaGa peilt laut Philips als Zielgruppe echte Musikliebhaber an, was eventuell mit der fehlenden Video-Wiedergabemöglichkeit zusammenhängen mag. Stattdessen bekommt der Kunde ein dreizeiliges Farbdisplay für alle relevanten Informationen. Das Modell ist in zwei unterschiedlichen Varianten mit zwei und vier Gigabyte erhältlich und soll bis zu 22 Stunden Musik wiedergeben. Die Preise liegen bei 40 beziehungsweise 50 Euro
Philips GoGear Vibe
Als ideales Gerät für Pendler sieht Philips den GoGear Vibe an. Neben Musik darf sich der Anwender hier auch auf eine Video-Wiedergabe freuen. Verfügbar sind die drei Speichergrößen 4, 8 und 16 GB, wobei der kleinste Player in rot und anthrazit erhältlich ist - die beiden größeren Geräte gibt es nur in anthrazit. Die Preis liegen je nach Speicherkapazität bei 70, 80 und 100 Euro.
Philips GoGear Muse
Der Star der Philips-Frühjahr-Kollektion ist der GoGear Muse mit einem 16:9-Display mit 76 Millimeter Diagonale und QVGA-Auflösung (400 x 240 Pixel) für die Video-Wiedergabe. Bei der Bewegtbild-Wiedergabe soll der GoGear Muse rund fünf Stunden mit einer Akkuladung durchhalten, reine Musik spielt er bis zu 25 Stunden ab. Ebenfalls integriert ist eine Radio-Funktion mit 20 Sender-Speicherplätzen. Die eigentliche Innovation des Gerätes ist jedoch eine "Noice Cancelation" Funktion, die aktiv eine Geräuschreduzierung von störenden Umgebungsgeräuschen vornimmt. Dabei erkennen Mikrofone in den Kopfhörern beispielsweise Bau- und Fluglärm und erzeugen ein Signal, das dieses Umgebungsgeräusch ausblendet. Der Philips GoGear Muse kostet mit 16 GB rund 160 Euro und mit 32 GB knapp 200 Euro.