Ab Montag, den 28. September 2009, hat der Discounter Aldi bundesweit einen neuen PC im Angebot. Der "Medion Akoya E7330 D" kostet 500 Euro und bietet eine Quadcore-CPU, 4 GB Arbeitsspeicher und eine ordentliche Nvidia-Grafikkarte.
Der Prozessor ist ein Intel Core 2 Quad Q8300, dessen vier Kerne mit jeweils 2,5 GHz getaktet sind. Dazu gesellen sich jederzeit ausreichende 4 GByte Arbeitsspeicher (DDR2) und eine 640 GByte fassende SATA-Festplatte. Für die Grafik sorgt eine Nvidia Geforce GT220 mit 1.024 MByte Videospeicher. Dabei handelt es sich um eine Karte der unteren Mittelklasse, die einzeln erst ab Oktober für rund 50 bis 60 Euro zu kaufen sein wird. Von ihren Eckdaten her entspricht sie bei der Leistung einer etwas aufgebohrten Geforce 9500 GT. Zur weiteren Ausstattung gehören ein Multinorm-DVD-Brenner, Online-Tauglichkeit sowohl per Gigabit-LAN als auch WLAN-n und ein Flash-Kartenleser. Unter den Schnittstellen befindet sich auch ein HDMI-Anschluss sowie eine eSATA-Buchse.
Aldi-typisch liegen dem Paket auch Maus und Tastatur bei, die jeweils kabelgebunden sind. Üpiig ist die Softwareausstattung: Als Betriebssystem ist Windows Vista Home Premium 32 Bit vorinstalliert. Netterweise ist die 64-Bit-version zusätzlich im Lieferumfang entahlten, denn nur so lassen sich die vollen 4 GByte Arbeitsspeicher auch ausnutzen - das 32-Bit-Vista kann nur rund 3,25 GByte ansprechen. Des weiteren packt Medion Microsoft Works 9.0 dazu, eine 60-Tage-Testversion von Microsoft Office Home and Student 2007 sowie ein umfangreiches Core-Spoftwarepaket. Das umfasst Corel Home Office, CorelDraw Essentials 4 und Corel Painter Essentials 4. Abgerundet wird das Paket von Brennsoftware und jeder Menge Sicherheits-, Lern- und Brennsoftware. Die Garantiezeit für den "Medion Akoya E7330 D" umfasst drei Jahre inklusive einer Medion Service-Hotline im ersten Jahr.
Unserer ersten Einschätzung nach ist der "E7330 D" ein ordentliches Angebot, dessen Attraktivität vor allem vom Bedarf an der Software abhängt. Denn die reine Hardware ist im Einzelhandel schon für rund 420 bis 450 Euro zu bekommen. Inklusive Betriebssystem und dickem Softwarepaket sind die veranschlagten 500 Euro allerdings ein sehr guter Preis.