Die High-End-Lautsprecher der 800er-Serie von Bowers & Wilkins werden nach eigenem Bekunden in den anspruchsvollsten Studios der Welt eingesetzt - von den Abbey Road Studios in London bis zu den Skywalker Sound Studios von George Lucas in Kalifornien. Genau diese Serie überarbeitete die Boxenschmiede nun und bringt sie ab sofort unter der Bezeichnung "800er Serie Diamond" in den Handel. Der Name ist dabei nicht zufällig gewählt, denn die Hochtonkalotten der Boxen bestehen laut B&W tatsächlich aus reinem Diamant.
Der Grund für diese recht dekadente Materialwahl soll die Härte des Diamanten sein. Während bei an sich schon recht guten Aluminiumkalotten bereits bei 28 KHz störende Resonanzen auftreten können, geschieht dies bei Lautsprechern mit Diamant-Hochtonkalotten schlimmstenfalls bei 70 KHz. Außerdem wird der schmucke Hochtöner in der neuen Serie nun von einem Vierfach-Neodym-Magnet angetrieben, was laut B&W die Linearität und Effizienz des auf die Schwingspule wirkenden Magnetfeldes erhöht, was wiederum den Dynamikumfang der Hochtonwiedergabe erweitern soll.
Zusätzlich überarbeitete B&W den für die Stimmwiedergabe verantwortlichen Mitteltöner, der in der neuen Serie dank hochfestem Kevlargewebe besonders verzerrungsarm, präzise und natürlich klingen soll. Natürlich kommen auch die bereits bewährten und patentierten B&W-Klangtechnologien wie etwa die preisgekrönte Nautilus-Röhrentechnologie, der tropfenförmige Marlan-Kopf, die Matrix-Gehäusekonstruktion oder die Flowport-Bassreflexöffnungen in den neuen Diamond-Lautsprechern zum Einsatz.
Die Modellpalette der Serie 800 Diamond umfasst mit dem neuen 805 Diamond erstmals einen Kompaktlautsprecher. Neben dem kleinen Standlautsprecher 804 Diamond und der größeren 803 Diamond im traditionellen Gehäusedesign gesellen sich noch das Referenzmodell 800 Diamond sowie seine "kleine Schwester" 802 Diamond in das 800er Portfolio. Für anspruchsvolle Filmfreunde präsentiert B&W noch zusätzlich zwei spezielle Centerlautsprecher (HTM 2, HTM 4) sowie den neuen Aktivsubwoofer DB 1 mit digitaler Raumkorrektur. Alle Modelle der Serie sind ab sofort in den Echtholzfurnieren Kirsche hell und Nussbaum rot sowie in der Klavierlackausführung Piano schwarz beim B&W-Fachhändler erhältlich. Die unverbindlichen Preisempfehlungen seitens Bowers & Wilkins lauten je nach Modell wie folgt:
800 Diamond: 22.000 Euro (pro Paar) 802 Diamond: 14.000 Euro (pro Paar) 803 Diamond: 9.000 Euro (pro Paar) 804 Diamond: 7.000 Euro (pro Paar) 805 Diamond: 4.500 Euro (pro Paar) DB 1 Subwoofer: 4.250 Euro (pro Stück) HTM 2 Diamond: 4.700 Euro (pro Stück) HTM 4 Diamond: 2.350 Euro (pro Stück)