AntiPhotoSpy schützt die Privatsphäre bei digitalen Fotos
Digitalkameras speichern viele Meta-Daten in Fotos, etwa Bilddaten, Modell und Seriennummer, bis hin zum Aufenthaltsort. Es gibt gute Gründe, diese Daten, beispielsweise bei Anwendung des Bildes in Social Media, nicht unbedacht zu verbreiten. Das neue Windows-Tool AntiPhotoSpy entfernt sie sicher.
Moderne Digitalkameras speichern nicht nur die reinen Bild- und Aufnahmedaten, sondern auch weitere als Meta-Daten in jeder einzelnen Bilddatei. Dazu gehören Informationen wie das Aufnahemdatum und die Uhrzeit oder, bei entsprechend ausgestatteten Kameras, sogar die exakte Geoposition. Auch Software wie Photoshop kann den Namen und andere Daten des Bearbeiters im Bild hinterlassen. Diese Daten können leicht ausgelesen werden, beispielsweise von Dieben, die zu den Bildern der Wohnungseinrichtung dann praktischerweise auch gleich noch Informationen zur Abwesenheit der Bewohner geliefert bekommen. Viele Menschen möchten auch aus grundsätzlichen Erwägungen die Daten, die sie von sich preisgeben, genau kontrollieren.
Hier hilft die Software AntiPhotoSpy von Abelssoft. Das neue Tool sucht gezielt nach Fotos mit Meta-Daten, zeigt diese an und entfernt sie aus den ausgewählten Fotos. Das Programm arbeitet auch im Batch-Verfahren und kann somit ganze Bereiche bereinigen. Optional können die Bilder unverändert beibehalten und die bereinigten Bilder in einen neuen Ordner gespeichert werden.
Die Software steht zum kostenlosen Download bereit und kann nach einer Registrierung 30 Tage lang ohne Einschränkungen verwendet werden. Danach kostet eine Einzelplatzlizenz 10 Euro.