Die jüngsten 7.1-Versionen von Camera Raw und DNG Converter unterstützen jetzt zusätzlich die Verarbeitung von RAW-Daten der Kameramodelle
- Canon EOS 60Da
- Fuji X-Pro1
- Leaf Credo 80
- Leica M Monochrom
- Leica X2
- Panasonic Lumix DMC-GF5
- Ricoh-Modul A16 3,5-5,6/24-85 mm
- Sony Alpha NEX-F3
- Sony Alpha SLT-A37
DC Raw 7.1 bringt außerdem eine Reihe neuer Objektivprofile zur automatischen Korrektur spezifischer Bildfehler in Photoshop mit sich und beseitigt kleinere Programmfehler.
Erst Anfang Mai hatte Adobe Camera Raw 6.7 und DNGConverter 6.7 vorgestellt, die Canon EOS 1D X, EOS 5D Mark III und PowerShot G1 X, Fujifilm FinePix F505EXR, F605EXR, F770EXR, F775EXR, HS30EXR und HS33EXR. Nikon D4, D800 und D800E, Olympus OM-D E-M5, Pentax K-01, Samsung NX20, NX210 und NX1000 sowie Sony Alpha NEX-VG20 und SLT-A57 unterstützen.
Während Camera Raw 6.7 noch mit Photoshop CS5 funktioniert, ist das neue Camera Raw 6.7 nur mit dem neuesten Photoshop CS6 kompatibel. Besitzern von CS5 oder früheren Versionen bleibt als "Workaround"-Lösung nur, RAW-Daten der neueren Kameras per DNG-Konverter, der über 350 Modelle unterstützt, ins DNG-Format umzuwandeln, das dann mit älteren Versionen weiter bearbeitet werden kann.
Auf den Adobe-Seiten stehen das Camera Raw 7.1-Update fürMac OS X und Windows sowie DNG Converter 7.1 für Mac OS X und Windows zum Herunterladen bereit.
Die Aktualisierung kann auch aus Photoshop CS6 heraus direkt erfolgen. Von Photoshop Lightroom steht zudem die Version 4.1 zum Download bereit, die ebenfalls die Verarbeitung von RAW-Daten der unter Camera Raw 6.7 und 7.1 genannten Kameras erlaubt.